RP Finance ist die etablierte Standardsoftware und Basisapplikation für die Bestandsverwaltung von Leasing- und Finanzierungsgeschäften mit umfangreicher Funktionalität und integriert die verschiedenen Teilbereiche der Leasingvertragsverwaltung inkl. Adressverwaltung und Refinanzierung.
RP Finance ist zertifiziert nach IDW PS 880 unter Berücksichtigung von IDW RS FAIT 1 und setzt sich aus verschiedenen Modulen zusammen, die im Folgendem beschrieben werden:
Die Vertragsverwaltung ermöglicht eine einheitliche Erfassung und Verarbeitung von unterschiedlichen Vertragsarten und Produkten. Sie basiert auf einer Grundmaske, die alle erforderlichen Basisinformationen enthält. Die unterschiedlichen Vertragsarten und Produkte werden mit Hilfe der Geschäftsarten definiert. Hier werden die für die Vertragsverwaltung relevanten Felder und Funktionen gesteuert.
Die Vertragsverwaltung in RP Finance deckt ein weites Spektrum von Leasing, Miete, Mietkauf, Ratenkauf, Forderungsankauf und reinen Gebührenverträgen ab. Zusatzgebühren und spezielle Abrechnungsmodalitäten von kündbaren Verträgen bis zu Paper per Page sind Standard-Funktionalitäten. Die einzelnen Funktionen und Details werden in der Vertragsverwaltung aufeinander aufbauend dargestellt. Jedes Zusatzmodul bietet eine Vielzahl von weiteren Funktionen, in denen auch mehrdimensionale Inhalte abgebildet werden können (mehrere Provisionsempfänger, Bürgen etc.).
Erfassungstiefe und Vielfalt legt der Anwender selbst fest. Für die einfache und schnelle Bearbeitung stehen Funktionen für das Kopieren, Verlängern, Teilen und Umbuchen zur Verfügung. Ob Sie in den Geschäftsarten umfassende Vorgaben definieren oder über die Importschnittstelle standardisiert Massengeschäfte importieren – die Vertragsverwaltung von RP Finance überzeugt mit einem hohen Flexibilitäts- und Automatisierungsgrad.
Die Finanzbuchhaltung in RP Finance ist für die besonderen Anforderungen einer professionellen Leasingsoftware entwickelt worden. Die Finanzbuchhaltung ist direkt in die Bestandsverwaltung integriert und ermöglicht somit eine optimale, durchgängige Bearbeitung. Mit der Erfassung der Geschäftsvorfälle werden die Buchungen für die einzelnen Bereiche initiiert. Von der automatischen Verbuchung von Mietsonderzahlungen, Refinanzierungen, Mietkaufabgrenzungen bis zum Anlagevermögen wird eine Qualität in der Verbuchung erreicht, die manuelle Abstimmungen auf ein Minimum begrenzt.
Die Finanzbuchhaltung bietet weitere Module wie ein Clearingmodul für das Einlesen von „elektronischen Kontoauszügen“, ein Dauerbuchungsmodul und ein Faktura-Modul. Tankkartenabrechnungen können eingelesen und verarbeitet werden. Die IFRS-Darstellung erfolgt anhand zusätzlicher Verbuchungen der Barwerte und Auflösungen. Von der Off-balance-Verbuchung von Forfaitierungen, Darstellung von Nachmieterlösen, nicht garantierten Restwerten und Verbuchung der Operate-Verträge sind umfangreiche Funktionen im Standard von RP Finance bereits enthalten. Die Weiterentwicklung wird maßgeblich von der Darstellung in Dashboards beeinflusst. Die gesamtheitliche Darstellung der Bereiche vom Liquiditätsstatus bis zur Analyse der offenen Posten schafft eine überzeugende Transparenz und Steuerungsmöglichkeit.
Die Refinanzierung basiert auf den Vertragsdaten bzw. den Zahlungsströmen. Egal ob der Kaufpreis abzüglich der Sonderzahlung, eines Teils der Raten oder des Restwertes finanziert wird – RP Finance errechnet exakt den Barwert oder die Annuität und stellt die Ergebnisse in Zins- und Tilgungsplänen zur Verfügung. Selbstverständlich können für Raten und Restwerte unterschiedliche Refinanzierungsformen gewählt werden. Die Refinanzierung ist ein fester Bestandteil der Leasingsoftware.
Die Funktionalität umfasst die unterschiedlichen Refinanzierungsformen von ausgefeilten Doppelstockmodellen zwischen verschiedenen Gesellschaften bis hin zu ABS-Finanzierungen. Die Darstellung der verschiedenen Zahlungsströme und Abgrenzungen zwischen den Vertragsdaten und der Refinanzierung wird in der Finanzbuchhaltung konsequent fortgeführt.
Alle relevanten Buchungen werden mit der entsprechenden Refi-Partner-Nummer und der Vertrags-Nummer versehen. Ablauf und Zusammenspiel der einzelnen Module in der Gesamtlösung RP Finance bedingen die hohe Zuverlässigkeit in den Verbuchungen und die Abstimmbarkeit der Zahlungsströme.
Ein zentraler Bestandteil von RP Finance ist die Adresseverwaltung. Eine Adresse muss für alle Teilbereiche und Arten nur einmal erfasst und gepflegt werden. Die einzelnen Funktionen und Beziehungen werden in RP Finance über Adressarten zugeordnet.
Unterschiedliche Rollen einer Adresse werden in den Adressarten definiert (Kunde, Lieferant, Bürge, Provisionsempfänger, Rechnungsanschrift, Konzern, Zulassungsstelle). Eine Adresse kann selbstverständlich mehrere Rollen übernehmen. Diverse Schlüsselverzeichnisse ermöglichen eine sinnvolle Segmentierung der Adressen.
Verschiedene Suchmöglichkeiten erleichtern die Identifizierung der Adressen und vermeiden Doppelerfassungen. Vor dem Speichern der Adresse wird automatisch nach möglicherweise gleichen Adressen geprüft. Eine Besonderheit im Adress-Stamm der Leasing-Software besteht in der Möglichkeit, individuell freie Felder eigenständig einzurichten. Plausibilität, Pflicht, Position und Reihenfolge der Anzeige am Bildschirm sind jeweils frei konfigurierbar.
Zusätzlich zu den oben beschriebenen Modulen gibt es für RP Finance weitere optionale Module wie z.B. das Datenschutzmodul und das RP Output Management.
Gerne informieren wir Sie über die weiteren Module auf Anfrage.